Informationen zum ehelichen Güterrecht in der Schweiz: Güterstand und Ehevertrag
Literaturverzeichnis
Ehegüterrecht
AEBI-MÜLLER REGINA E., Die optimale Begünstigung des überlebenden Ehegatten, Güter-, erb-, obligationen- und versicherungsrechtliche Vorkehren, unter Berücksichtigung des Steuerrechts, 2. Aufl., Bern 2007.
AEBI-MÜLLER REGINA E. / JETZER LAURA, Beweislast und Beweismass im Ehegüterrecht, AJP 2011, S. 287 ff.
AEBI-MÜLLER REGINA E. / WOLF STEPHAN, Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten – insbesondere güter-, erb- und sachenrechtliche Aspekte, in: Gemeinschaftliches Eigentum unter Ehegatten, eingetragenen Partnern und nichtehelichen Lebenspartnern – EU-Erbrechtsverordnung, Bern 2015, S. 1 ff.
BADDELEY MARGARETA, Vermögensübertragungen an Trusts und schweizerisches Eherecht, FamPra.ch 2011, S. 302 ff.
BADDELEY MARGARETA, L`entreprise dans le contexte du droit matrimonial, FamPra.ch 2009, S. 289 ff.
BORNHAUSER PHILIP R., Der Ehe- und Erbvertrag, Dogmatische Grundlage für die Praxis, Diss., ZH 2012.
BOSSHARDT MARTINA / FLORINDA PAULA, Der Gläubigerschutz nach Art. 193 ZGB, BN 2008, S. 221 ff.
WOLF STEPHAN, Ehevertragsgestaltung im Hinblick auf Scheidung, in: Siebte Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2014, S. 117 ff.
DESCHENAUX HENRI / STEINAUER PAUL-HENRI / BADDELEY MARGARETA, §§ 8-11.
GEISER THOMAS, Bedürfen Eheverträge der gerichtlichen Genehmigung?, in: FS Hausheer, Bern 2002, S. 217 ff.
GEISER THOMAS, Landwirtschaftliche Betriebe im Güterrecht und in der Scheidung, FamPra.ch 2006, S. 886 ff.
GUILLOD SARAH, Eheverträge in schweizerisch-deutschen Sachverhalten: ehevertragliche Gestaltungsmöglichkeiten in schweizerischen, deutschen und schweizerisch-deutschen Sachverhalten im Bereich des Güterrechts, der beruflichen Vorsorge und des Unterhalts aus Sicht des schweizerischen und deutschen Rechts, Diss. Basel, Basel 2016.
HAUSHEER HEINZ / AEBI-MÜLLER REGINA E., Ehe- und Erbverträge bei Scheidung, in: Rumo-Jungo Alexandra / Pichonnaz Pascal (Hrsg.), Kind und Scheidung, Zürich 2016, S. 181 ff.
HAUSHEER HEINZ / AEBI-MÜLLER REGINA E. / GEISER THOMAS, Das Familienrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, Eheschliessung, Scheidung, Allgemeine Wirkungen der Ehe, Güterrecht, Kindesrecht, Erwachsenenschutzrecht, eingetragene Partnerschaft, Konkubinat, 6. Auflage, Bern 2018.
KOBEL ESTHER, Eherechtliche und schuldrechtliche Leistungen unter Ehegatten, Diss. Bern 2000.
RUMO-JUNGO ALEXANDRA / FRANKHAUSER ROLAND, Prozessrechtliche Fragen des Güterrechts, in: Sechste Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2012, S. 141 ff.
Ehevertrag
AEBI-MÜLLER REGINA, Gedanken zur Begünstigung des überlebenden Ehegatten, in: ZBJV 1999, 492 ff.
AEBI-MÜLLER REGINA, Zum Stand der Diskussion über Fragen im Grenzbereich zwischen Güter- und Erbrecht, in: ZBJV 1998, 421 ff.
BRÄNDLI ROGER, Vorschlagszuweisung an den vorversterbenden Ehegatten und die Frage der erbrechtlichen Herabsetzung, AJP 2003, 335 ff.
DERS., Ehegüter- und Erbrecht – Grenzfragen und Zusammenhänge, in: Breitschmid Peter (Hrsg.), Testament und Erbvertrag, Bern/Stuttgart 1991, 125 ff.
DIES., Begünstigung des überlebenden Ehegatten, in: Druey Jean Nicolas / Breitschmid Peter (Hrsg.), Güter- und erbrechtliche Planung, Bern/Stuttgart/Wien 1999, 1 ff.
DRUEY JEAN NICOLAS, Testament und Erbvertrag – praktische Einsatzmöglichkeiten, in: Breitschmid Peter (Hrsg.), Testament und Erbvertrag, Bern/Stuttgart 1991, 9 ff.
GEISER THOMAS, Güter- und erbrechtliche Planung und Vorsorgeeinrichtungen, in: Druey Jean Nicolas / Breitschmid Peter (Hrsg.), Güter- und erbrechtliche Planung, Bern/Stuttgart/Wien 1999, 87 ff.
HARDMEIER HANS ULRICH, Ehegüter- und Erbrecht, o.O. 2004.
NÄF-HOFMANN MARLIES / NÄF-HOFMANN HEINZ, Das neue Ehe- und Erbrecht im Zivilgesetzbuch, 2. Auflage, Zürich 1989.
RUF PETER / JETZINGER ROLAND, in: Basler Kommentar, ZGB II, 3. Auflage, Basel 2007
RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Das Familienvermögen im Lichte der Schnittstellen von ehelichem Güterrecht, erbrechtlichem Pflichtteilsrecht und Sozialversicherungsrecht – Bemerkung zu „Tücken der Gesetzesauslegung“ anlässlich der Neuauflage des Berner Kommentar Erbrecht von Peter Weimar, in: successio 1/10, 62 ff.
RUMO-JUNGO ALEXANDRA, Die Vorschlagszuweisung an den überlebenden Ehegatten als Rechtsgeschäft unter Lebenden: eine Qualifikation mit weitreichenden Folgen, in: successio 3/07, 158 ff.
SCHMID JÜRG, Ehegüterrecht und grundbuchliche Aspekte, ZBGR 83/2002, 321 ff.
SCHWANDER IVO, Eheverträge – zwischen „ewigen“ Verträgen und Inhaltskontrolle, AJP 5/2003, 572f.
STAEHELIN THOMAS, Nachfolge im Familienunternehmen, insbesondere gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte, in: Druey Jean Nicolas / Breitschmid Peter (Hrsg.), Güter- und erbrechtliche Planung, Bern/Stuttgart/Wien 1999, 115 ff.
WIDMER CARMEN LADINA, Gestaltungsmöglichkeiten von Eheverträgen und Scheidungskonventionen, ZBJV 2009, S. 419 – 458.
WOLF STEPHAN, Vorschlags- und Gesamtgutszuweisung an den überlebenden Ehegatten, Diss. Bern 1996.
Ehe- und Erbvertrag
BURCKHARDT MATHIS, Erfahrungen in der Praxis mit der Planung und dem Vollzug von Verfügungen von Todes wegen, in: Breitschmid Peter (Hrsg.), Testament und Erbvertrag, Bern/Stuttgart 1991, 125 ff.
GHANDCHI SCHMID JASMIN, Aufhebung von Erbverträgen, ZBGR 85/2004, 381 ff.
HRUBESCH-MILLAUER STEPHANIE, Der Erbvertrag: Bindung und Sicherung des (letzten) Willens des Erblassers, Zürich 2008.
KAISER ANDREA, Pflichtteilsverzicht mit Abfindungsvereinbarung, AJP 1/2002, 12 ff.